Termine

21.02.2023 Abendkurs WS_ET
Die Teilnehmer/innen erwerben Kenntnisse in Theorie und Praxis. Sie lernen die unterschiedlichen technischen Grundlagen der MGR-Geräte kennen, sowie die Bildverarbeitung mit den einzelnen Speichermedien und deren technische Qualitätskontrollen. Sie erwerben psychosoziale Kompetenz im Umgang mit den Patienten/innen, sowie die Grundlagen der Einstelltechnik in Theorie und mit praktischen Übungen am Gerät. Mit einem Radiologen werden Sie über diverse Fallbeispiele und mögliche Zusatzaufnahmen disku

28.02.2023 Abendkurs WS_Biopsie
Die Teilnehmer/innen erwerben Kenntnisse in Theorie und Praxis. Sie lernen die unterschiedlichen technischen Grundlagen der MGR-Geräte kennen, sowie die Bildverarbeitung mit den einzelnen Speichermedien und deren technische Qualitätskontrollen. Sie erwerben psychosoziale Kompetenz im Umgang mit den Patienten/innen, sowie die Grundlagen der Einstelltechnik in Theorie und mit praktischen Übungen am Gerät. Mit einem Radiologen werden Sie über diverse Fallbeispiele und mögliche Zusatzaufnahmen disku

25.11.2023 Refresh-Kurs
Die Teilnehmer/innen aktualisieren und vertiefen die Fachkunde in Theorie und Praxis. Sie aktualisieren die grundlegenden Neuerungen im Strahlenschutz und der technischen Qualitätskontrollen. Sie analysieren die psychosoziale Kompetenz im Umgang mit den Patienten/innen, sowie die Grundlagen der Einstelltechnik in Theorie und mit praktischen Übungen am Gerät. Mit einem Radiologen/in werden Sie über diverse Fallbeispiele, mögliche Zusatzaufnahmen oder auch über mögliche zusätzliche Bildgebung..

28.06.2024 Modul 1: Basiskurs
Die Teilnehmer/innen erwerben Kenntnisse in Theorie und Praxis. Sie lernen die unterschiedlichen technischen Grundlagen der MGR-Geräte kennen, sowie die Bildverarbeitung mit den einzelnen Speichermedien und deren technische Qualitätskontrollen. Sie erwerben psychosoziale Kompetenz im Umgang mit den Patienten/innen, sowie die Grundlagen der Einstelltechnik in Theorie und mit praktischen Übungen am Gerät. Mit einem Radiologen werden Sie über diverse Fallbeispiele und mögliche Zusatzaufnahmen disku

20.09.2024 Modul 2: Aufbaukurs
Die Teilnehmer/innen erwerben Kenntnisse in Theorie und Praxis; Schwerpunkte im Modul 2 sind Innovationen in der Gerätetechnik sowie die Interventionen in der Mamma-Diagnostik. Sie erwerben psychosoziale Kompetenz im Umgang mit den Patienten/innen insbesondere bei Interventionen. Sie erlernen die Spezialaufnahmen der erweiterten Einstelltechnik in Theorie und mit praktischen Übungen am Gerät, sowie die Interventionen an den unterschiedlichen Modalitäten in Theorie, aber auch praktisch am US ...

23.11.2024 Refresh-Kurs
Die Teilnehmer/innen aktualisieren und vertiefen die Fachkunde in Theorie und Praxis. Sie aktualisieren die grundlegenden Neuerungen im Strahlenschutz und der technischen Qualitätskontrollen. Sie analysieren die psychosoziale Kompetenz im Umgang mit den Patienten/innen, sowie die Grundlagen der Einstelltechnik in Theorie und mit praktischen Übungen am Gerät. Mit einem Radiologen/in werden Sie über diverse Fallbeispiele, mögliche Zusatzaufnahmen oder auch über mögliche zusätzliche Bildgebung..

29.11.2024 Modul 3: Aufbaukurs
Die Teilnehmer/innen vertiefen ihre Kenntnisse in Theorie und Praxis. In diesem Modul dreht sich alles um die Diagnose Mamma-Karzinom. Schwerpunkte im Modul 3: hier werden die Möglichkeiten der Diagnostik aufgezeigt, die aktuellen Operationstechniken, sowie die anschliessenden Therapiemöglichkeiten. Sie erwerben psychosoziale Kompetenz im Umgang mit den Patienten/innen insbesondere bei Tumorerkrankungen mit Rollenspielen. Sie erlernen die Spezialaufnahmen der erweiterten und erschwerten...

Modul 1-3: Sonderangebot