Refresher-Kurs

Die Teilnehmer/innen aktualisieren und vertiefen die Fachkunde in Theorie und Praxis. Sie aktualisieren  die grundlegenden Neuerungen im Strahlenschutz und der technischen Qualitätskontrollen. Sie analysieren die psychosoziale Kompetenz im Umgang mit den Patienten/innen, sowie die Grundlagen der Einstelltechnik in Theorie und mit praktischen Übungen am Gerät. Mit einem Radiologen/in  werden Sie über diverse Fallbeispiele, mögliche Zusatzaufnahmen oder auch über mögliche zusätzliche Bildgebungsverfahren diskutieren.


Download
Übersicht Refresherkurs
Stand: 2021
Mamma-Seminar.ch
RefresherÜ21.pdf
Adobe Acrobat Dokument 111.5 KB
Download
Programm Refresherkurs
Stand: 2021
Mamma-Seminar.ch
RefresherP21.pdf
Adobe Acrobat Dokument 158.7 KB


Zielgruppe:

MTRA  mit bereits absolvierten Basiskursen der Modulreihe.     



Nächster Termin:

23.11.2024 - Im Brust Zentrum Zürich: Kurs buchen



Kursort:

Brust-Zentrum AG  Zürich    (im Hirslanden-Gebäude)

Seefeldstrasse 214

8008  Zürich   

 

Anerkennung:

Das Seminar wird anerkannt durch SVMTRA mit 9 Log Punkten

Bei bestandenem Abschlusstest doppelte Punktezahl: 18  Log Punkte

 

Anzahl Teilnehmer pro Seminar:   max.  10



Kursinhalt / Themen:

Theoretische Grundlagen:

  • Update Strahlenschutz - Dosimetrie                                              
  • Update  Qualitätssicherung
  • Psycho-Soziale Kompetenz  
  • Anatomische Besonderheiten, Dokumentation          
  • Neueste Gerätetechnik:  Entwicklung  CESM und Tomosynthese, CESM-guided Biopsy 

Praktische Übungen:

  • Hands-on Workshops mit Probandin
  • Einstelltechnik Standard-Aufnahmen, Zusatzaufnahmen, erschwerte Positionierungstechniken, Besonderheiten
  • QS und Bildkriterien-Analyse am Befundmonitor                                     

Kursbeginn:
Samstag 09:00 – 17:30 Uhr



Leitung und Referenten:

Kursleitung:

Manuela P. Miller

Lehr-MTRA Brust-Zentrum ZH

Theorie, praktische Übungen, Gruppenbetreuung

 

Dr. med. Sibylle Dubach

FMH Radiologie

klinischer Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele/Zusatzaufnahmen