Modul 3
Die Teilnehmer/innen vertiefen ihre Kenntnisse in Theorie und Praxis. In diesem Modul dreht sich alles um die Diagnose Mamma-Karzinom.
Schwerpunkte im Modul 3: hier werden die Möglichkeiten der Diagnostik aufgezeigt, die aktuellen Operationstechniken, sowie die anschliessenden Therapiemöglichkeiten. Sie erwerben psychosoziale Kompetenz im Umgang mit den Patienten/innen insbesondere bei Tumorerkrankungen mit Rollenspielen. Sie erlernen die Spezialaufnahmen der erweiterten und erschwerten Einstelltechnik postoperativ in Theorie und mit praktischen Übungen am Gerät.
Zielgruppe:
MTRA mit Motivation für Mammografie und deren perfekte Einstelltechnik;
für Anfängerinnen, Erfahrene, aber auch Wiedereinsteigerinnen;
aus didaktischen Gründen empfehlenswert sind die bereits absolvierten Module I und II;
Ärzte/innen für Radiologie, Senologie;
Kursort:
Stadtspital Triemli
Birmensdorferstrasse 497
8063 Zürich
Anerkennung:
Das Seminar wird anerkannt durch SVMTRA mit 9.5 Log Punkten
Bei bestandenem Abschlusstest doppelte Punktezahl: 19 Log Punkte
Anzahl Teilnehmer pro Seminar: max. 18
Kursinhalt / Themen:
Theoretische Grundlagen:
Praktische Übungen Einstelltechnik:
Kursdauer:
entspricht 13 Lektionen à 45 min = 585 min
Kursbeginn:
Freitag 13:15 – 17:00 Uhr - Ende 1.Kurstag
Samstag 08:30 – 17:00 Uhr - Ende 2.Kurstag
Leitung und Referenten:
Kursleitung:
Manuela P. Miller
Lehr-MTRA Brust-Zentrum ZH
Theorie, praktische Übungen, Gruppenbetreuung
Dr. med. Sibylle Dubach
FMH Radiologie
klinischer Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele/Zusatzaufnahmen