Modul 2

Die Teilnehmer/innen erwerben Kenntnisse in Theorie und Praxis;

Schwerpunkte im Modul 2 sind Innovationen in der Gerätetechnik sowie die Interventionen in der Mamma-Diagnostik. Sie erwerben psychosoziale Kompetenz im Umgang mit den Patienten/innen insbesondere bei Interventionen. Sie erlernen die Spezialaufnahmen der erweiterten Einstelltechnik in Theorie und mit praktischen Übungen am Gerät, sowie die Interventionen an den unterschiedlichen Modalitäten in Theorie, aber auch praktisch am US und Stereotaxie am MGR-Gerät.


Download
Übersicht Modul 2
Stand: 2021
Mamma-Seminar.ch
M2Ü21.pdf
Adobe Acrobat Dokument 96.3 KB
Download
Programm Modul 2
Stand: 2021
Mamma-Seminar.ch
M2P21.pdf
Adobe Acrobat Dokument 159.4 KB


Zielgruppe:

MTRA  mit  Motivation für Mammografie und deren perfekte Einstelltechnik;

für Anfängerinnen, Erfahrene, aber auch Wiedereinsteigerinnen;

aus didaktischen Gründen empfehlenswert ist ein bereits absolvierter Basiskurs Modul 1.



Nächster Termin:

20.09.2024 - 21.09.2024 - Im Stadtspital Triemli: Kurs buchen



Kursort:

Stadtspital Triemli

Birmensdorferstrasse 497

8063  Zürich   

 

Anerkennung:

Das Seminar wird anerkannt durch SVMTRA mit 9.5 Log Punkten

Bei bestandenem Abschlusstest doppelte Punktezahl:   19  Log Punkte

 

Anzahl Teilnehmer pro Seminar:   max.  18



Kursinhalt / Themen:

Theoretische Grundlagen:

  • Technische Grundlagen der Mammografie-Geräte- Neueste Innovationen Teil 1 und 2
  • Interventionelle Techniken Teil 1  und 2
  • Brust-CT, Mamma-Diagnostik  ohne Kompression
  • Mamma-MRT und Biopsie
  • Neueste Gerätetechnische Entwicklungen  Teil 3 (Tomo und CESM)
  • CESM-Guided Biopsy
  • Zusatzaufnahmen – Lokalisationen von Auffälligkeiten
  • Gemeinsamer Erfahrungsaustausch-Diskussion
  • Abschlusstest 

Praktische Übungen Einstelltechnik:

  • WS  US-gesteuerte VB,  Nadelsortiment
  • WS  3D- Stereotaxie, Drahtmarkierung
  • WS  MGR schwierige Einstelltechnik, Zusatzaufnahmen

Kursdauer:

entspricht 13 Lektionen à 45 min = 585 min

 

Kursbeginn:
Freitag 13:15 – 17:00 Uhr - Ende 1.Kurstag

Samstag 08:30 – 17:00 Uhr - Ende 2.Kurstag



Leitung und Referenten:

Kursleitung:

Manuela P. Miller

Lehr-MTRA Brust-Zentrum ZH

Theorie, praktische Übungen, Gruppenbetreuung

 

Dr. med. Sibylle Dubach

FMH Radiologie

klinischer Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele/Zusatzaufnahmen